
Ketogene Ernährung: Ketose ist bei einer gesunden Ernährung und beim Abnehmen inzwischen ein wichtiges Thema geworden. Unter einer Ketose wird der Stoffwechselzustand verstanden, der bei einer fettreichen, kohlenhydratarmen Ernährung mit viel Fett und Eiweiß entstehen kann. Ihr Körper wechselt von einer Glucose Verwendung auf die Nutzung der Ketonkörper über.
Ketogene Ernährung zur Hautstraffung? Diese Diät kann sie schöner aussehen lassen!
Diese werden bei der Fettverbrennung produziert. Hauptsächlich werden Ketonkörper als Alternative einer Energiequelle genutzt, wenn nicht ausreichend Glucose vorhanden ist. Da bei einer Ketose Fett verbrannt wird, eignet es sich perfekt für eine Diät. Ein großer Vorteil einer ketogenen Diät ist, dass es zu keinen Heißhungerattacken kommt.
Shakes, Riegel, Oil plus Rezeptbuch – alles für die Keto Ernährung:
Keto-Bar + Keto-Plus + Keto-Rezeptbuch:
Letzte Aktualisierung am 1.08.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das eigene Körperfett wird auf eine natürliche Art und Weise abgebaut. Auch das Bindegewebe wird gestrafft, so dass das Gewicht nicht nur weniger wird, sondern die Haut bei einer Diät auch nicht erschlafft.
Straffere Haut durch Ketose ?
Eine sogenannte ketogene Ernährung sorgt nicht nur dafür, dass Sie an Gewicht verlieren. Auch ihre Haare und die Haut sieht wesentlich gesünder aus. Früher war eine ketogene Diät vor allem bei Bodybuildern sehr beliebt. Sie brachte nicht nur den gewünschten Gewichtsverlust, sondern auch die Muskeln konnten schneller aufgebaut werden. Viele Sportler kennen die ketogene Diät unter der Bezeichnung anabole Diät.
Sie wird in Sportlerkreisen bereits seit Jahren angewendet. Bei der speziellen Diät wird vor allem auf Zucker und Kohlenhydrate verzichtet. Dafür wird viel Protein und Fett eingesetzt, um die Muskulatur zu stärken. Das betrifft auch die Bauchmuskulatur, wodurch der Bauch viel straffer und schlanker wirkt. Essen Sie viel Eier, Früchte, Käse, Fleisch und Gemüse. Auf Nudeln, Brot, Kartoffeln und Reis sollte weitestgehend verzichtet werden, um den Körper optimal zu formen.
Wie funktioniert eine ketogene Diät?
Damit das Hautbild verbessert wird und einige Kilos abgebaut werden, sollten Sie darauf achten, dass die aufgenommen Kohlenhydrate 30 g nicht überschreiten. Das sorgt dafür, dass der Insulinspiegel niedrig bleibt. Dem Körper wird ein Versorgungsengpass vorgetäuscht, wodurch er sich auf eine Art Notfallprogramm umstellt.
Dadurch wird dafür gesorgt, dass nicht mehr so viel Fett angesetzt wird. Gleichzeitig wird ihr Körper Wachstumshormone ausschütten. Da dem Körper kaum Kohlenhydrate zugeführt werden, wird er sich auf die Suche nach einer alternativen Energiequelle machen. Glücklicherweise findet er in Fetten eine geeignete Energiequelle, sodass diese nach und nach abgebaut werden.
Wie kann der Körper unterstützt werden?
Am Anfang muss sich Ihr Körper bei einer ketogenen Diät umstellen. In der Regel dauert es bis zu drei Tage, bis eine ketogene Diät ihre Wirkung entfalten kann und eine Ketose eintritt. Bereits nach drei Tagen sind weniger Fette angelagert, was das Hautbild verbessert. Gleichzeitig werden mehr Wachstumshormone ausgeschüttet.

Nach dem sich der Körper an die Diät gewöhnt hat, wird Ihr Körper durch eine straffere Haut und einem gereinigten Körper belohnt. Zusätzlich erhalten Sie einen neuen Schub an Lebensenergie.
Ketogene Diäten können viele Vorteile bringen
Ein großer Vorteil ist, dass die gesunden Rezepte der Diät sehr schmackhaft sind. Dadurch fällt es nicht schwer, die Diät durchzuhalten. Zu den Rezepten zählen zum Beispiel gebackener Fetakäse mit Gemüse, Steaks, Omeletts mit Zucchini oder gebratener Speck.
Für eine Gewichtsabnahme und ein strafferes Hautbild müssen Sie lediglich auf zu viele Kohlenhydrate bei den Speisen verzichten. Eine klassische ketogene Diät beinhaltet bis zu 2.500 Kilokalorien pro Tag. Sie bestehen zu 20 – 30% aus Eiweiß, 60 – 70% Fett und unter 30 g Kohlenhydrate. Ansonsten könnte die Fettverbrennungsmaschine sofort ins Stottern kommen.
Bei der Ernährung sollten Sie auf tierische Fette, abwechslungsreiche Gemüse und Proteinquellen zurückgreifen. Aber auch Lebensmittel aus der biologischen Freilandhaltung wie Nüsse, frisch gefangener Fisch oder Eier gehören auf den Speiseplan.
Straffere Haut
Ein besonderer Nebeneffekt einer Ketose ist, dass die Haut wesentlich straffer und gestärkt wirkt. Die richtige Ernährung ist für eine wahre Schönheit wesentlich wichtiger, wie Liftings oder Hautcremes. Wenn der menschliche Organismus gut funktioniert, wirkt sich das automatisch positiv auf das Hautbild aus.
Viele Menschen haben bereits beim Betreten eines Raumes eine besondere Aura. Das hängt sehr häufig mit einem guten Körpergefühl zusammen. Dieses Gefühl kann nur aufkommen, wenn der Stoffwechsel gut funktioniert und der Organismus optimal unterstützt wird.
Lebensmittel wie zuckerhaltige Getränke, Süßigkeiten oder Weißbrot wirken sich negativ auf das Hautbild aus. Durch eine ketogene Ernährung wirkt die Haut wesentlich frischer und gesünder.
Natürliche Kontrolle von Appetit und Hunger
Gewichtsverlust und Gewichthalten
erholsamer und tiefer Schlaf
verbesserte Stoffwechselfunktion
weniger Entzündungen
allgemein verbessertes Wohlempfinden
Fazit zur Ketogenen Ernährung
Wer sich mit gesunder Ernährung beschäftigt, der muss sich allerhand Wissen erlesen um sich nach dieser speziellen Diät zu ernähren. Wenn man konsequent dabei ist, kann es eine erfolgreiche Diät sein und schon nach ein paar Wochen, ist die Umstellung nicht mehr anstrengend. Ausgewogenheit und ausreichend Vitamine und Mikronährstoffe sollten immer beachtet werden, dann spricht gegen nichts gegen eine ketogene Ernährung. Mehr Informationen gibt es hier.