Wassereinlagerungen : Habe ich zu viel Wasser im Körper oder gar Ödeme ? Sind meine geschwollenen Knöchel Anzeichen für schwaches Bindegewebe? Habe ich dicke Beine weil Wasser eingelagert ist? Wird mein Bauch dicker durch eine Bindegewebsschwäche mit Lymphstörung und Ödemen ? Dein Gewicht steigt obwohl Du nicht besonders viel gegessen hast? Dann lies Dir unsere natürlichen Tipps gegen Wassereinlagerungen hier durch.

Übersicht Inhalte sofort zum Thema:

Wassereinlagerungen – Wo kann sich Wasser einlagern?

Wassereinlagerungen im Körper natürlich loswerden
Wassereinlagerungen im Körper

Wassereinlagerungen im Gewebe ist ein ganz natürlicher Prozess. Unser Körper besteht zu 70-50% aus Wasser und das ist die Basis unseres Lebens. Viele Menschen haben aber Probleme mit Wassereinlagerungen.

Wer regelmäßig geschwollene Knöchel, dicke Bein, Schwellungen an Fingern und Gelenken hat oder zu viel eingelagertes Wasser an Bauch, Beinen und im Körpergewebe hat, der macht sich zu Recht Gedanken ob die Wassereinlagerungen gefährlich sind.

Wenn Du diese Tipps in Dein Leben einbaust, dann hast Du gute Chancen und kannst Deine Wassereinlagerungen loswerden. Es geht nicht ganz von alleine, aber was viele nicht wissen, sind diese natürlichen Mittel die JEDER ohne Probleme umsetzen kann.

Sofort zu den wichtigsten natürlichen Mitteln springen ?

Gefährliche Wassereinlagerungen loswerden:

Doch wie unterscheidet man nun, ob das Wasser in den Beinen schon gefährlich ist oder nicht? Es ist im gut, wenn man zuerst beobachtet wann, wo und in welchen Situationen habe ich das Gefühl von zu viel Wassereinlagerung im Körper.

Natürliches Mittel zur Entwässerung:

Bestseller Nr. 1
Kurkraft Brennnessel (180 vegane Kapseln) - 10:1 echter Brennnessel-Extrakt - 900mg hochdosiert je Tagesdosis - ohne... Extra Straffe Haut Tipps
  • ✔ Premium Blatt-Extrakt - 180 vegane, hochdosierte Kapseln mit je 450mg echtem Brennnessel-Extrakt der höchsten...
  • ✔ Natürliche Rohstoffe - Die Kurkraft Brennnessel Kapseln sind vegan, laktose-, gluten-, gelatine- sowie gentechnikfrei...
  • ✔ Leichte Anwendung - Nehmen Sie täglich zwei Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit zu sich. Die Kurkraft Brennnessel-Kur...
  • ✔ Vollständig deutsche Produktion - Unsere Kapseln werden NICHT in anderen Ländern (häufig China) produziert und nur in...
  • ✔ Zufriedenheitsgarantie - Sollten Sie mit uns oder einem unserer Produkte nicht zufrieden sein, zögern Sie bitte nicht...

Letzte Aktualisierung am 23.04.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wassereinlagerungen Symptome & Anzeichen

Die meisten Menschen kennen ihren Körper und wissen ganz genau, wenn sich Veränderungen einstellen. Ein Problem ist, dass manche Veränderungen allmählich passieren und deshalb nicht von heut auf morgen Beschwerden verursachen.

Anders gesagt, wir gewöhnen uns an eine körperliche Veränderung, wenn diese schleichend von statten geht. Genau das ist auch bei Wassereinlagerungen gefährlich.

Wassereinlagerungen erkennen: Typische Anzeichen von zu viel Wasser im Körper sind:

Symptome & Anzeichen erkennen:
  • Geschwollene Finger
  • Schmerzende Füße, Beine & Hände
  • Dicke Augen , Tränensäcke
  • Geschwollene Knöchel
  • Schwere, müde Beine
  • Gewichtszunahme ohne Änderung der Essgewohnheiten
  • Spannen in Beinen, Füßen, Händen
  • Gesicht geschwollen
  • delliges Bindegewebe an Oberschenkel, Bauch, Po
  • abnehmende Belastungsfähigkeit
  • Atemprobleme, kurzatmig
  • Allgemeines Un wohlfühlen „man fühlt sich nicht wohl in seiner Haut“

Es gibt eine Reihe verschiedener Anzeichen die auch bei anderen Krankheiten auftreten können. Aber es ist zum Beispiel typisch, dass Wasser in den Beinen oft von den Betroffenen am Abend zunimmt. Besonders wenn man dann aus den Schuhen heraus ist, kommt man kaum wieder hinein weil geschwollene Knöchel und dicke Füße das unmöglich machen.

Wasser in den Beinen – typische Zeichen

Wer mit Wassereinlagerung Probleme hat, der hat zu 80% Wasser in den Beinen. Bei dieser umgangssprachlichen Rede, weiß jeder was gemeint ist. Ein unangenehmes Spannen der geschwollenen Knöchel, Füße und Beine hängt direkt zusammen. Jeder will Wassereinlagerungen loswerden, aber das ist nicht immer so einfach.

Es ist auch für Laien sichtbar, dass Schwellungen speziell an den Gelenken sichtbar sind. Das bedeutet zum einen, dass die Knöchel oft nicht mehr sichtbar sind die Haut auf gequollen wirkt.

Auch an den Händen merkt man sehr gut, wenn sich Wassereinlagerungen gebildet haben. Das Faust machen und wieder strecken der Finger ist unangenehm, teilweise schmerzhaft und oft gelingt es nicht die Hände vollständig zu ballen.

Test und Kontrolle – Wassereinlagerung ja oder nein?

Es gibt für jeden ein paar einfache Tests die man durchführen kann, wenn man sich nicht ganz sicher ist ob man von Wassereinlagerungen betroffen ist oder nicht.

    1. Gewicht kontrollieren: Wiegen sie sich morgens und abends und notieren sie mindesten 10 Tage das Gewicht. Wenn sie ihr Essverhalten nicht radikal verändern, dann sollte die Gewichtsschwankung nicht mehr als 1 – 2kg sein. Wer regelmäßig am Abend mehr als 2 Kilo Gewichtszunahme hat und noch andere typische Symptome bei Wasser im Gewebe, der scheint betroffen.
    2. Drucktest machen: Wenn sie Spannungsgefühl in Beinen, Füßen oder Händen haben dann kann man durch leichtes Eindrücken des Daumens sehen, wie sich die Oberfläche verhält. Bleibt der Daumenabdruck hell und lange sichtbar eingedellt, dann ist es ein sicheres Anzeichen für Wassereinlagerung.
    3. Ähnlich verhält es sich mit dem Abdruck von Strickbündchen. Wer abends seine Strümpfe auszieht und das Bündchen einen tiefen Einschnitt im Bein markiert, der erst nach geraumer Zeit wieder weg ist, der hat mit hoher Wahrscheinlichkeit Wasser in Knöcheln, Beinen und Füßen eingelagert.

Wodurch bekommt man Wassereinlagerungen?

Es gibt verschiedene Gründe warum sich zu viel Wasser im Körper einlagert. Zuerst sollten sie unbedingt mit ihrem Arzt sprechen, wenn sie den Verdacht haben, dass sie darunter leiden. Es gibt ernsthafte Krankheiten wie Herzbeschwerden, Stoffwechselstörungen und Hormonell bedingte Krankheiten die hinter Wassereinlagerungen stecken können.

IMMER mit ihrem ARZT darüber sprechen!

Häufige Gründe können sein:

    • Herzschwäche
    • Zunehmendes Alter
    • Wechseljahre, Hormonumstellung
    • Schwangerschaft, Hormone
    • Falsche Ernährung
    • Wenig Bewegung
    • Bindegewebsschwäche, schwaches Bindegewebe
    • Medikamente – typisch Cortison-Therapie
    • Krebserkrankungen
    • Lymphödeme , Lymph-Abfluss-Störung
    • Venenschwäche

Wo und Wann kann sich Wasser einlagern?

  • Wassereinlagerung in den Beinen
  • Probleme mit Wassereinlagerung Schwangerschaft
  • häufig Wassereinlagerung im Gesicht
  • Schwellungen Wassereinlagerung Bauch

Wassereinlagerungen loswerden

Was kann man tun um Wassereinlagerungen wieder los zu werden? Die natürlichste Frage der Welt, wenn man ständig geschwollene Knöchel und schmerzende Beine hat. Die Frage kann man natürlich nicht mit einer Antwort ausreichend beantworten.

Es gibt schon einiges was man machen kann um das Wasser zu reduzieren. Von Entwässernden Tabletten, Entwässerung-Tees über Lymphdrainage und eine Ernährung die eine natürliche Entwässerung begünstigt gibt es verschiedene Ansätze. Gesunde Ernährung ist das A und O und darum sollte JEDER hier ansetzen.

Wichtig dabei ist immer, die Ursache möglichst einzugrenzen desto besser kann man mit dem richtigen Mittel gegen Wassereinlagerungen vorgehen.

error: Content is protected !!