
Wasser in den Beinen was tun ? Der Sommer kommt bestimmt und viel leiden besonders in dieser Zeit und Ödemen oder Wassereinlagerungen. Von einer Wassereinlagerung spricht man dann, wenn zu viel Wasser im Unterhautgewebe eingelagert ist. Wie man Wassereinlagerungen im Körper loswerden kann, erfahren sie in den Beiträgen zum Thema.
Inhalt zum Thema :
- Symptome und Ursachen von Wassereinlagerungen in den Beinen
- Natürlich Beine entwässern, so geht es
- Welche Lebensmittel fördern die Entwässerung ?
- Tipp gegen dicke Beine: Lymphdrainage zu Hause
- Wassereinlagerungen in den Beinen vermeiden
Dicke Beine, geschwollene Knöchel und Wasser im ganzen Körper ist unangenehm und schmerzhaft. Man kann selbst etwas dagegen machen, das ist kein großes Geheimnis. Trotzdem plagen sich viele mit Wasser in den Beinen und wissen nicht was man tun kann. Um ein paar Tipps und Hausmittel zu erfahren, lesen sie einfach weiter.
Wir haben Wissen und Beiträge mit guten und einfachen Mitteln zusammen getragen und hier gebündelt. Wer an schwachem Bindegewebe oder Cellulite leidet, aber auch wer vorbeugende Maßnahmen gegen Bindegewebsschwäche sucht, findet hier Lösungsansätze.
Natürlich entwässern:
Letzte Aktualisierung am 29.07.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Damit bringen wir etwas Klarheit und Licht ins Dunkel. Vielleicht ist für manchen ein wertvoller Tipp für zu Hause dabei und kann selbst was tun um das Wasser in den Beinen zu behandeln. Es muss nicht immer kompliziert sein, auch ein paar einfache Dinge sollte man probieren um das Problem zu verbessern.
Symptome – das kann zu viel Wasser verursachen
Besonders in der warmen Jahreszeit kommt es häufiger vor und besonders Frauen leiden darunter. Allerdings haben auch Männer Wasser in den Beinen und was tun, wenn die Beine dick und schmerzend sind? Viele Menschen leiden allerdings das ganze Jahr Beschwerden mit geschwollenen, schmerzenden Beinen.
Wer oft an geschwollenen Gliedmaßen wie Fingern, Knöcheln und Beinen leidet, hat oft zu viel Wasser im Körper eingelagert. Auch Schwellungen im Gesicht, starke Tränensäcke und ein aufgedunsenes Gesicht, können typische Anzeichen für Wassereinlagerungen sein.
Wasser in den Beinen was tun wenn die Beine schmerzen?
Wasser in den Beinen ist sehr vielen Menschen ein Begriff und auch hier sind Schwellungen und ein Spannungsgefühl typisches Anzeichen von Wassereinlagerungen. Vor allem wenn die Beine schmerzend sind, dann überlegen die Meisten was kann ich tun?
Um die Schmerzen in den Beinen und das unangenehme Spannungsgefühl zu lindern, kann man als erste Maßnahme kühlen und die Beine hoch legen. Doch das ist nur kurzfristig eine Hilfe und keine Dauerbehandlung. Schließlich muss man immer die Ursachen behandeln und wird dann die Symptome los.
Auch wenn viele Mediziner nur noch dazu neigen die Symptome zu behandeln, so wird ein guter Arzt immer versuchen die Ursache des Problems zu finden. Das ist nicht nur sehr wichtig um ernsthafte Krankheiten auszuschließen, sondern auch entscheidend bei der Wahl der richtigen Mittels um die Wassereinlagerungen loswerden zu können.
Wassereinlagerungen loswerden – natürliche Entwässerung der Beine
Wer regelmäßig sein Gewicht kontrolliert, der ist überrascht wenn plötzlich das Gewicht steigt. Du hast nicht übermäßig gefeiert und gegessen und trotzdem hast du zugenommen? Rasche Gewichtszunahme ohne viel gegessen zu haben – woran kann das liegen?

Wer regelmäßig sein Gewicht kontrolliert, der ist überrascht wenn plötzlich das Gewicht steigt. Du hast nicht übermäßig gefeiert und gegessen und trotzdem hast du zugenommen? Rasche Gewichtszunahme ohne viel gegessen zu haben – woran kann das liegen ?
Wer sich wenig bewegt und viel sitzende Tätigkeiten ausführt oder bestimmte Medikamente einnimmt, kann betroffen sein. Aber auch Frauen in den Wechseljahren und während der Schwangerschaft lagern vermehrt Wasser im Körper ein.
Das führt oft zu Cellulite (Orangenhaut) und schwachem Bindegewebe wobei auch eine Bindegewebsschwäche die Ursache sein kann. Doch was tun bei Wasser in den Beinen um die Einlagerungen schnell los zu werden? Damit wird das Gewicht wieder schnell reduziert und die Waage stimmt wieder :o)

Häufige Ursachen von Wasser in den Beinen das kann Jeder tun!
Wer die Ursache kennt, kann Abhilfe durch eine passende Lösung schaffen. Darum ist es wichtig die Gründe für die Wassereinlagerungen im Körper zu finden. Das sind häufige Ursachen für vermehrte Einlagerung von Wasser im Körper:
Zu wenig Flüssigkeit – ausreichend Trinken WICHTIG !
Auch ein wichtiger Punkt bei Problemen mit Wasser im Körper ist die die Menge an Flüssigkeit die man trinkt. Auch wenn sich das widersprüchlich anhört, weil man ja das zu viel an Wasser loswerden möchte es ist WICHTIG ausreichend zu trinken.
Optimal ist es täglich 1,5 – 2 Liter Wasser oder Tee zu trinken. Mehr ist nicht nötig aber diese Menge muss ein Erwachsener am Tag trinken. Damit spült man nicht nur zu viel Natrium aus dem Körper, sondern ausreichend Flüssigkeit sorgt für den richtigen Zellinnendruck.
Durch genügend Flüssigkeit in den Zellen und den richtigen Druck, funktioniert auch die Ausscheidung von überschüssigem Wasser. Besonders im Sommer kann man auch saftiges Obst und Gemüse empfehlen. Wer Melone, Gurke und Tomaten in den Speiseplan mit einbaut, macht vieles richtig!
Mangelerscheinungen – Mineralien & Co dürfen nicht fehlen
Zu wenig Mineralien und wie Magnesium, Selen, Calzium und Kalium fördern Wassereinlagerungen im Körper. Deshalb kann man gut mit Schüssler Salzen gegen Wassereinlagerungen unterstützend nehmen. Besonders Schüssler Salz Nr. 11 das Silicea ist das Salz für Haut, Haare und Nägel. Durch die Kieselsäure stärkt man von innen das Gewebe und die Hautzellen im Aufbau. Aber auch Salz Nr 1. und 12 können unterstützend wirken.
Gesunde Lebensmittel können auch dazu beitragen, ausreichend Mineralstoffe aufzunehmen. Zu typischem Gemüse gehören Brokkoli, Spinat und alles grünes Gemüse. Dazu gehören Ballaststoff reiche Lebensmittel wie Haferflocken und Vollkornbrot und Brötchen.

Zu viel Salz im Essen schadet!
Speziell sehr würziges Essen sollte man meiden und wenn man etwas milder würzt, dann merkt man nach einiger Zeit wie sich unsere Geschmackszellen daran gewöhnen. Zu viel Salz in unserer Ernährung ist nicht gesund. Auch der Blutdruck läßt sich durch weniger Natrium in der Nahrung senken. Salzarme Ernährung kann die Wassereinlagerung im Körper senken und ist gesünder als zu viel Salzhaltiges Essen.
Wer gerne deftige Speisen isst, der kann damit zu viel Salz aufnehmen. Wer zu salzig ist erhöht den Natriumspiegel und das fördert Wassereinlagerungen im Gewebe. Darum ist es wichtig auf eine gesunde Ernährung zu achten.
Durch zu viel Salz im Körper speichern die Zellen das Wasser und begünstigen damit die Wassereinlagerungen im Körper. Deshalb ist Punkt 2 auch so wichtig! Kein Fertigessen kaufen – selber frisch kochen und mild würzen ist das richtige Rezept. Lieber selber kochen und würzen um nicht zu viel verstecktes Natrium in den Lebensmitteln zu haben.
Viel Bewegung – Sport nicht nötig!
Wasser in den Beinen was tun die Frage ist mit diesen Tipps beantwortet! Nicht jeder macht gerne Sport aber ausreichende Bewegung muss sein. Wer viel sitzt oder auf der Stelle stehen muss, darf auf den täglichen Spaziergang nicht verzichten!
Wer in der Firma sitzend arbeitet, kann dort bedingt nicht für genug Bewegung sorgen und muss das unbedingt in seinen Alltag einbauen. Schon ein kleines Ritual jeden Tag zum Beispiel vor und nach der Arbeit eine kleine Runde zügig zu Fuß gehen, hilft wirklich enorm gegen Wasser in den Beinen.
Wichtig ist, nicht nur einmal in der Woche gehen sondern täglich. Nur wer versucht 7000-10000 Schritte am Tag schafft, hat eigentlich für genug Bewegung gesorgt.
Effektiv etwas gegen die geschwollenen Beine tun, ist nicht nur ein Baustein sondern es sind ein paar Dinge in Kombination. Richtig Essen, Bewegen, genug Trinken hört sich simpel an und ist es auch. Mit einem Schrittzähler für die Hosentasche kann man das leicht prüfen.
Man muss es nicht nur wollen sondern auch tun!
Das ist für JEDEN machbar und schon nach einer Woche wirst Du merken wie gut es tut. Einfach 10 Minuten früher aufstehen, und 10 Minuten laufen. Egal welches Wetter, es ist so einfach und wirklich super gesund.
Es macht den Kopf frei und gibt Dir ein gutes Gefühl ! Damit weißt Du genau: Was tun bei Wasser in den Beinen.
Es gibt eine Reihe Tipps die Du selbst umsetzen kannst. Es ist aber falsch bei Wassereinlagerungen immer von einem ungesunden Lebensstil zu sprechen. Einige ungesunde Faktoren können abgestellt werden aber es gibt auch genetische Gründe für zu viel Wasser im Körper.
Für Beine, Bauch und Po eine Lymphdrainage
Wer Wassereinlagerungen schnell loswerden will, kann mit gezielter Massage das Lymphsystem anregen und damit die Ausscheidung von zu viel Wasser im Körper fördern. Ein sehr gutes Lymphmassage Gerät ist hier im Artikel über maschinelle Lymphdrainage näher beschrieben. Diese Lymphdrainage Geräte haben sich am Markt bewährt und helfen sehr vielen bei Ödemen und Wassereinlagerungen im Körper.
Tipp: Jede Massage kann die Lymphe anregen. Ein gut funktionierendes Lymphsystem ist entscheidend für den Abtransport von Wasser im Körper. Darüber hinaus filtert das Lymphsystem wichtige Stoffe aus unserem Körper und führt die lebensnotwendigen unserem Blutkreislauf wieder zu.
Zusammenfassung Wasser in den Beinen was tun:
- Salz arm essen
- Tägliche Bewegung
- Ausreichend Trinken
- Durchblutung fördern durch Massage
- Mineralien reiche Lebensmittel essen
Damit reduzierst Du auf natürliche Weise Wasser im Körper aber machst keine ungesunde Entwässerung. Es gibt natürlich Mittel damit es noch schneller geht, aber versuche zuerst dies. Nutze diese einfachen 5 Tipps, damit kannst DU Deine Wassereinlagerungen loswerden. Es hört sich nicht nur leicht an, es sind wirklich 5 Dinge die JEDER probieren kann.
Quelle Bild: *quelle